BWH – Betriebswirtschaftliches Handeln
Das erwartet dich
Im Kapitel Grundlagen BWL und VWL werden die Grundbegriffe der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre erläutert, außerdem werden unterschiedliche Unternehmensformen und deren Kooperationsmöglichkeiten dargelegt.
Stunden Lernvideos und Aufgaben
BWL & VWL
4 Stunden
Orga-nisationen
6 Stunden
Wie ein Unternehmen strukturiert ist, wird anhand von Organisationsformen beschrieben – wie diese Organisationsformen aussehen können und wie die Strukturen entwickelt werden, erfahrt ihr im Kapitel Organisationsformen und -entwicklung.
Stunden Lernvideos und Aufgaben
Das Fach Unternehmensplanung beinhaltet die Produktionsplanung als Teilbereich des Produktionsmanagements. Diese hat für die wirtschaftliche Gestaltung und den reibungslosen Ablauf der Produktionsprozesse zu sorgen und ist deshalb für angehende Industrie-, Logistik- und Kraftverkehrsmeister:innen besonders wichtig.
Stunden Lernvideos und Aufgaben
Unter-nehmen
5 Stunden
Entgelt-findung
2 Stunden
Die Entgeltfindung ist ein weiteres Kapitel. Hier lernst du die Grundsätze, Methoden und Kriterien kennen, die das Entgelt bestimmen und wie das Entgelt für Mitarbeitende zusammengesetzt ist.
Stunden Lernvideos und Aufgaben
Das Rechnungswesen ist ein Teilgebiet des Fachs BWH. Es werden alle Geldströme und Güterströme im Unternehmen systematisch erfasst, ausgewertet und überwacht. Worauf es ankommt, erfährst du in diesem Kapitel.
Stunden Lernvideos und Aufgaben
Rechnungs-
wesen
2 Stunden
Kosten-rechnung
5 Stunden
Die Kostenrechnung erfasst alle Kostenarten eines Unternehmens und ermittelt, wo und wofür diese Kosten angefallen sind. Dadurch liefert sie wichtige Informationen zur Planung und Kontrolle von Kosten und Erlösen sowie zur betrieblichen Entscheidungsfindung.
Stunden Lernvideos und Aufgaben
Bewertungen