NTG – Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten
- 20 Stunden Lernvideos, Theorie- und Aufgabenskripte inkl. Lösungen zum Fach NTG nach IHK Rahmenplan
- Lernzielkontrollen und Prüfungssimulationen zum sicheren Bestehen der NTG Prüfung
- NTG für angehende Industriemeister:innen der Fachrichtungen Metall, Mechatronik, Elektrotechnik, Lebensmittel, Kunststoff & Kautschuk sowie Logistik*.
199,00 €
incl. VAT
Das erwartet dich
Die theoretischen Grundlagen in Chemie zeigen dir unter anderem, wie du das Periodensystem der Elemente lesen kannst, wie sich Säuren im Betrieb neutralisieren lassen, was sich hinter dem Begriff “Redoxchemie” verbirgt und wie man die Wasserhärte bestimmt.
2 Stunden Lernvideos und Aufgaben
Chemie
2 Stunden
Kräfte
3 Stunden
Im Kapitel Kräfte erfährst du unter anderem, wie du die Gewichtskraft bestimmst, die Kräfte an der schiefen Ebene ermittelst und welche Momente wirken, wenn du einen gewissen Hebelarm nutzt.
3 Stunden Lernvideos und Aufgaben
In der Bewegungslehre lernst du, wie du verschiedene Bewegungen unterscheidest, wie du Geschwindigkeit oder Beschleunigung berechnest und wendest das gewonnene Wissen in praktischen Übungsaufgaben an.
2 Stunden Lernvideos und Aufgaben
Bewegungs-
lehre
2 Stunden
Energie
2 Stunden
Die Unterscheidung von Energieformen, die Berechnung von mechanischer Arbeit oder der Hubleistung sowie Wissen über die kinetische Energie bekommst du im Fach Energie, Arbeit & Leistung.
2 Stunden Lernvideos und Aufgaben
In der Wärmelehre erfährst du, wie du Temperaturen unterscheiden kannst, wie du die benötigte Energie zur Umwandlung von Aggregatzuständen berechnest oder das verdrängte Volumen im Zylindern eines Autos ermittelst.
3 Stunden Lernvideos und Aufgaben
Wärme-
lehre
3 Stunden
Druck
& Fluid
1 Stunde
Wie du die Strömungsgeschwindigkeit unterschiedlicher Stoffe ermittelst, wie ein Druckübersetzer funktioniert oder was es mit der hydraulischen Presse auf sich hat, lernst du im Kapitel Druck- & Fluidtechnik.
1 Stunde Lernvideos und Aufgaben
Das Fach Festigkeitslehre erklärt unter anderem, von welchen Größen die Festigkeit eines Stoffes abhängt, wie du Größen wie Zug- & Druckspannung von zähen & spröden Materialien berechnest oder auftretende Scherkräfte beim Stanzen bestimmst.
1 Stunde Lernvideos und Aufgaben
Festigkeits-
lehre
1 Stunde
Elektro-
technik
3 Stunden
Neben den verschiedenen Schaltungen, lernst du im Fach Elektrotechnik auch, wie du Größen wie Spannung, Strom und Widerstand sowohl in Parallel- & Reihenschaltungen als auch in gemischten Schaltungen berechnest.
3 Stunden Lernvideos und Aufgaben
Zu guter Letzt erfährst du in Statistik, wie du Datenreihen, Erwartungswerte, Standardabweichungen oder Toleranzbereiche berechnest. Außerdem zeigen wir dir, wie du Wahrscheinlichkeitsnetze selbst zeichnest.
3 Stunden Lernvideos und Aufgaben
Statistik
3 Stunden
Bewertungen